02.02.2017 - Kuala Lumpur

Voll ausgeschlafen um 10:42 aufgewacht. Nach dem Frühstück ging's mit dem Zug zu den 13 km entfernten Höhlen "Batu Caves".

 

 
















Die Hinduschreine, die seit 1892 in den bis 400 m langen und 120 m hohen Höhlen u.a. für Shiva und seinen Sohn, Lord Subramaniam, errichtet wurde, werden zum Thaipusam- Fest von über 100.000 Menschen aufgesucht, die gemeinsam mit den Büßern ab dem Fluss vor dem Felsen oder Mariamman-Tempel in Chinatown die 250 Stufen zum Heiligtum hinaufsteigen. Auch an den übrigen Tagen ist viel los; der Anblick der Höhlendome ist beeindruckend. Der Felsen ist der letzte große Kalkfelsen auf dem asiatischen Festland.

 

Danach schlurfte (schneller geht's nicht bei diesen Temperaturen) ich über den kunsthandwerklich und kulinarischen orientierten "Central Market" zum "Merdeka Square", der interessante Kontraste zwischen Alt und Neu aufweist. Der dort befindliche Fahnenmast mit 100 m galt zeitweise als höchster der Welt. Am 31. August 1957 wurde die Fahne zur Unabhängigkeit Malaysia gehiesst. Auf dem Platz besuchte ich in der "Kuala Lumpur City Gallery" eine Ausstellung über die Geschichte von KL. In einem Raum ist ein Modell von KL aufgebaut, dass in einer Show, noch eindrucksvoller als es schon ist, präsentiert wird.

 

Central Market
KL als Modell
Sultan Abdul Samad Building
100 m Fahnenmast

 

Am Weg zurück kaufte ich mir auf einen Markt noch eine "Ice Watch" (17RM~3,50€), einen USB Stick 64 GB (25RM~5,30€) und einen Strom-Adapter mit sogar 2 USB Anschlüssen (19RM~4,00€). Asien ist einfach billig, alles ist einfach, die Leute freundlich und das Essen gut !

 

Meine Unterkunft liegt im Viertel "Bukit Bintang"; es ist das lebendigste Viertel der Stadt mit Einkaufszentren, Hotels und Lokalen, die bis weit in die Nacht geöffnet haben. Das Viertel erwacht erst mit der Dämmerung. Das gilt freilich nicht für die Einkaufszentren, die zw. 10 und 22 Uhr geöffnet sind. Das Restaurant bei meiner Unterkunft hat 24 h offen.

Prawns mit Reis gab es zum Nachtmahl in der bekannten "Jalan Alor" Parallelstraße meiner Unterkunft.

Jalan Alor

 

Wetter: Bewölkt bei 28 Grad.

 

1 Kommentar:

  1. Hast du dich getroffen zum Salsa-Tanzen mit Adelin. Sie hat mich über FB nochmals kontaktiert, weil sie dich nicht erreicht hat bzw. du dich nicht gemeldet hast. Bussi

    AntwortenLöschen